Unser Angebot
cloud ahead und unsere Partner begleiten Organisationen auf ihrem Weg zu mehr digitaler Souveränität und strategischer Technologiekompetenz. Wir verbinden Analyse, Impulse und Strategie, um fundierte Entscheidungen in volatilen, technologiegetriebenen Umgebungen zu ermöglichen.
Insights & Studien
Durch Analysen, Marktvergleiche und Whitepaper zu Cloud-Technologien, digitaler Souveränität und europäischen IT-Ökosystemen ermöglichen wir fundierte Entscheidungen in volatilen, technologiegetriebenen Umgebungen.
Beispiele / Referenzen:
- Studie „Digitale Souveränität im Realitäts-Check“ gemeinsam mit tecRacer
- Whitepaper „Digitale Souveränität im Cloud-Zeitalter“
- Analyse "Sovereign Cloud Benchmark"
- Whitepaper „Kontinuität auf dem Weg zur Digitalen Souveränität – Europäische Initiativen im Fokus“ Kontribution für ALASCA e.V.


Keynotes & Impulse
Durch Vorträge, Panel-Diskussionen und Workshops zu digitalen Zukunftsthemen im Spannungsfeld von Technologie, Organisation und Mensch verbinden wir technologische Tiefe mit gesellschaftlicher Perspektive.
Beispiele / Referenzen:
- Keynote - "Digitale Souveränität in der Cloud: Ist das möglich?" (Bonner Behördenforum)
- Keynote - "Warum Open Source autark macht, aber nicht souverän" (BFOSS)
- Workshop – "Entwicklung & Einsatz souveräner KI-Infrastrukturen in der Bundeswehr" (KI Park)
- Keynote – "Die 3 grossen Irrtümer über souveräne Clouds" (Digitaler Staat)
- Keynote – "What APIs & Cloud teach us about AI adoption" (APIDAYS, Riverty)
- Roundtable – “Kontinuität auf dem Weg zur Digitalen Souveränität – Europäische Initiativen im Fokus“
Strategie & Transformation
Durch strategische Beratung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die digitale Souveränität nicht nur verstehen, sondern umsetzen wollen, begleiten Organisationen dabei, diesen Anspruch in die Praxis zu übersetzen.
Beispiele:
- Risikoanalyse digitaler Abhängigkeiten und Entwicklung souveräner Handlungsoptionen.
- Von Strategie zu Adoption: Wie digitale Souveränität im Alltag verankert wird.
- Entwicklung einer Cloud-Governance für souveräne Multi-Cloud-Umgebungen.
- Von Abhängigkeit zu Handlungsfähigkeit: Wege zur digitalen Souveränität entwickeln.
- Souveränität als Handlungsfähigkeit: Risiken erkennen, bewerten und adressieren.
- Technologie-Adoption in komplexen Organisationen.

Kontakt
cloud ahead GmbH
Karl-Schrader-Str. 1
10781 Berlin
Telefon: +49-40-84208703
E-Mail: info@cloudahead.de
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.