Zuletzt veröffentlicht in: Basiswissen
Als siebten und letzten der 7 Hebel bewerten wir, wie Software-Flow auf die definierten Souveränitätsziele wirkt.
Als sechsten der 7 Hebel bewerten wir, wie Public Cloud auf die definierten Souveränitätsziele wirkt.
Als fünften der 7 Hebel bewerten wir, wie Eigenleistung auf die definierten Souveränitätsziele wirkt.
Als vierten der 7 Hebel bewerten wir, wie eine Kontrolle der Wertschöpfung auf die definierten Souveränitätsziele wirken.
Als dritten der 7 Hebel bewerten wir, wie Open-Source auf die definierten Souveränitätsziele (Leistungsfähigkeit und Kontrolle) wirkt.
Als zweiten der 7 Hebel bewerten wir, wie Multi-Cloud auf die definierten Souveränitätsziele (Leistungsfähigkeit und Kontrolle) wirkt.
Als ersten der 7 Hebel bewerten wir, wie Verschlüsselung auf die definierten Souveränitätsziele (Leistungsfähigkeit und Kontrolle) wirkt.
Hier finden Sie die aktualisierte Version der Marktübersicht: Marktübersicht 2023 Im ersten Teil dieses Artikels haben wir Varianten von IT-Infrastrukturen beschrieben, die versuchen, mehr Souveränität in bekannte Cloud-Modelle wie Private oder Public …
Hier finden Sie die aktualisierte Version der Marktübersicht: Marktübersicht 2023 Im Jahr 2020 präsentierte der damalige Wirtschaftsminister Peter Altmaier die Idee der "Europa-Cloud" GaiaX als Schlüssel zur Datensouveränität. Im Jahr 2021 forderten …
Organisationen unternehmen sehr unterschiedliche Anstrengungen um ihre digitale Souveränität zu erhöhen.
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.