Zuletzt veröffentlicht in: Analyse
Viele Hersteller können ihre Software aus der Ferne deaktivieren. Wie verbreitet sind diese Features und welche Optionen haben die Kunden?
Wir spielen ein Szenario durch in welchem sich Europa schützt durch eine umfassende Hinterlegung von US-Technologie bei neutralen Dritten.
AWS investiert 8 Mrd. € in eine europäische Variante seiner Cloud. Aber trägt diese wirklich zu unserer Souveränität bei?
Mit Hyperscalern zu konkurrieren hält der SAP-Chef Christian Klein für verrückt. Aber sind alle großen Ideen nicht zu Beginn etwas verrückt?
Globale Konzerne stehen bei etwa 30% Cloud-Transformation, die Verwaltung bei 0%. Wie lange wird sie wohl noch brauchen?
Aus den USA kommt Big Tech - aber auch die größten Open-Source-Projekte. Woran liegt das? Und was kann Europa daraus lernen?
Laut der aktuellen Studie „BCG AI Radar 2025“ der Boston Consulting Group (BCG) planen 65% der Unternehmen in Deutschland, ihre Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden Monaten auszuweiten. Künstliche …
Im Podium des GovTech-Campus war man sich einig: Du musst Deine Supply Chain kennen. Also haben wir uns an die Arbeit gemacht.
Europa ist eine digitale Kolonie, vor allem der USA. Aber ist diese Situation unabänderlich?
Cloud und Software sind keine Raketenwissenschaft. Trotzdem importiert Europa fast alle Schlüsseltechnologien.
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.